Skip to main content
Logo Smart Plastify

Unsere Vision

Am 25. September 2015 verabschiedeten die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Ihr Herzstück sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – die sogenannten Sustainable Development Goals, SDGs.

Wir von Smart Plastify möchten einen Teil dazu beitragen, diese ambitionierten Ziele zu erreichen und fokussieren uns mit unserer Innovation auf die folgenden Handlungsfelder:

Würfel mit Schriftzug "The Global Goals", der im Wald schwebt
  • Bezahlbare und saubere Energie

    Es bedarf Lösungen um den Energiebedarf bei wachsender Wirtschaftsleistung durch eine effizientere Energieverwendung zu senken – z.B. durch den Einsatz neuartiger Technologien in bestehenden Produktionssystemen.

  • Industrie, Innovation und Infrastruktur

    Es bedarf innovativer Lösungen die bekannte Verfahren anders denkbar machen und eine ressourceneffiziente und klimafreundliche Produktion ermöglichen – z.B. das Plastifizieren von Kunststoffgranulaten.

  • Nachhaltige/r Konsum und Produktion

    Es bedarf Lösungen die Ressourcen nutzen, anstatt sie zu verbrauchen und somit einen Weg von der Linearwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft ermöglichen – z.B. Möglichkeiten zur Verarbeitung von Kunststoffrezyklaten.

  • Maßnahmen zum Klimaschutz

    Es bedarf Lösungen die zu einer Erhöhung der Energieeffizienz von Produktionsanlagen beitragen – z.B. auch durch Retrofitlösungen für bereits vorhandene Spritzgussmaschinen.


Unsere Mission

Icon Kreuz

Reduzierung des CO2-Fußabdruckes...

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, den Energiebedarf für die Plastifizierung von Kunststoffgranulaten durch eine neuartige Heiztechnologie signifikant zu reduzieren.

Dazu bieten wir eine technische Möglichkeit zur Verarbeitung von 100 % Kunststoffmahlgut (Flakes) und liefern somit einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.


Die Innovation

Icon Kreuz

Stand der Technik

Während der Antriebstechnik der Spritzgussmaschinen in den letzten Jahren großes Augenmerk geschenkt wurde, und sich vollhydraulische Maschinen hin zu vollelektrischen Maschinen entwickelt haben, wurde dem Prozess der Plastifizierung wenig bis keine Aufmerksamkeit geschenkt. So erfolgt die Beheizung von Plastifiziereinheiten nach derzeitigen Stand der Technik noch mittels außenliegenden Zylinderheizbändern. Diese Lösung basiert im Übrigen auf einem Patent aus dem Jahr 1933 und findet heute noch herstellerübergreifend Anwendung.

Spritzgussmaschine
Icon Kreuz

Smart Plastify

Durch eine neuartige Heiztechnologie mit geringster Aufbauhöhe wird die schmelzenahe Positionierung innerhalb des Plastifizierzylinders und der Plastifizierschnecke ermöglicht. Zudem reduziert eine Wärmeisolierung aus Aerogel die Abwärmeverluste der Plastifiziereinheit und schützt vor Verbrennungen. Ein Edelstahlschutzmantel schützt darüber hinaus das System vor äußeren Einflüssen, wie beispielsweise Überspritzungen.


Alle Vorteile auf einen Blick

Energiebedarf senken
Holzpuzzle über Energiebedarf, Carbonneutralität

Hohe Energiepreise und ein hoher Energieeinsatz in der Kunststoffverarbeitung fordern Maschinenhersteller und Kunststoffverarbeiter zu effizienteren Herstellungsverfahren. Smart Plastify bietet Ihnen hierzu eine ideale Lösung um den Energieverbrauch Ihrer Produktionsanlagen zu reduzieren und darüber hinaus noch eine Prozessoptimierung zu erreichen. Durch leistungseffiziente Heizelemente und deren schmelzenahe Positionierung lässt sich die eingebrachte Energie verlustarm in das Kunststoffgranulat übertragen.  

Höhere Plastifizierleistung
Holzpuzzle über Energieeffizienz

Durch die innenbeheizte Plastifizierschnecke wird der konvektive Wärmeeintrag in der Plastifiziereinheit erhöht. Somit findet nicht mehr nur ein einseitiges Anschmelzen des Kunststoffgranulates über die Zylinderwand statt, sondern ebenso ein Anschmelzen über die Plastifzierschnecke. Dadurch lässt sich das Kunststoffgranulat schneller und homogener aufschmelzen und die Plastifizierleistung somit erhöhen. 

Effiziente Wärmeübertragung
Holzpuzzle über Energiekreislauf

Durch die schmelzenahe Positionierung der neuartigen Heizelemente erfolgen deutlich effizientere Wärmeübertragungsmomente. Somit ist eine sehr dynamische Temperaturregelung auf mögliches Systemdriften (z.B. durch Chargenschwankungen) möglich. Die in die Plastifzierschnecke eingebrachte Heizleistung geht dabei nahezu 100 % in das Kunststoffgranulat über. Ebenso bieten die innenliegenden Heizer im Plastifizierzylinder einen effektiveren Wärmeübertrag in den Schmelzekanal.

Verbesserte Schmelzehomogenität
Holzpuzzle über Energiekreislauf

Eine verbesserte Temperaturverteilung in der Schmelze wird durch den gleichmäßigen Temperatureintrag über den Plastifizierzylinder und der –schnecke ermöglicht. Während bei konventionellen Plastifiziereinheiten der Schmelzefilm erst beim Dosiervorgang von der Zylinderwand abgeschabt wird und dabei die Schmelze und Temperatur im Schneckengang homogenisiert wird, erfolgt mit Smart Plastify bereits ein 360° Aufschmelzbeginn außerhalb des Dosiervorganges. Dabei wird das zu schmelzende Feststoffbett ringsum umschlossen und weiter aufgeschmolzen.

Geringere Abwärmeverluste
Holzpuzzle über Energieeffizienz

Eine Zylinderisolierung aus Aerogel mit herausragenden Wärmedämmwerten von gerade einmal 0,02 W/(m·K) ist auf die hochporösen Festkörper (Silikate) dieses neuartigen Dämmstoffes zurückzuführen. Die deutlich geringeren Oberflächentemperaturen des Plastifizierzylinders bedeuten zudem einen geringeren Aufwand für die Klimatisierung der Produktionshallen und bringen somit weitere Energieeinsparungen mit sich.  

Verarbeitung von 100 % Kunststoffmahlgut
Holzpuzzle über Energiekreislauf

Bislang stellt das Einzugsverhalten von 100 % Kunststoffmahlgut (Flakes) eine besondere Herausforderung dar. Das Kunststoffmahlgut  lässt sich dabei wesentlich schlechter einziehen als Kunststoffgranulat und führt somit zu erheblichen Prozess- und Qualitätsschwankungen. Die innenbeheizte Plastifizierschnecke begünstigt durch das leichte Anschmelzen des Kunststoffmahlgutes im Bereich der Trichterzone das Einzugsverhalten und ermöglicht somit einen stabilen Verarbeitungsprozess.

Verbesserter Arbeitsschutz
Holzpuzzle über Arbeitsschutz

Die eingesetzte Zylinderisolierung aus Aerogel ist nicht nur theoretisch bis 1.200 °C einsetzbar, unbrennbar und ungiftig, sondern reduziert die Oberflächentemperatur des Plastifzierzylinders soweit, dass keine Verbrennungsgefahr mehr besteht. Die Edelstahlummantelung schützt darüberhinaus die elektrischen Komponenten und Anschlüsse vor Beschädigung und  vermeidet somit die Gefahr  von elektrischen Kurzschlüssen.

Nachrüstungsmöglichkeit
Holzpuzzle über Nachhaltigkeit

Für bereits bestehende Produktionsanlagen möchten wir die Möglichkeit bieten die Plastifizierschnecke auf die Smart Plastify Innenbeheizung nachzurüsten. Sprechen Sie uns hierzu gerne an, um Ihnen eine individuelle Lösung anbieten zu können. Eine Nachrüstung des Plastifizierzylinders auf die Smart Plastify Innenbeheizung ist aus technischer und wirtschaftlicher Sicht nicht möglich bzw. sinnvoll.

Fördermöglichkeiten
Holzpuzzle über Fördermöglichkeiten

Ob Neuanschaffung oder Nachrüstung – Smart Plastify bieten Ihnen im Vergleich zum aktuellen Stand der Technik entscheidende Energieeinsparmöglichkeiten. Diese fördert unter anderem der Staat mit diversen Förderprogrammen zur Steigerung der Energieeffizienz von Produktionsanlagen (siehe z.B. Bafa Modul 4). So stellen diese Förderprogramme mit ihren finanziellen Bezuschussungen einen besonderen Anreiz dar, um den bestehenden Maschinenpark zu modernisieren.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Anrede *
Firma
Vorname *
Nachname *
E-Mail-Adresse *
Telefonnummer
Ihre Nachricht / Anfrage an uns *
Datenschutz Einverständniserklärung *

Ich habe   die Datenschutzerklärung    zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

 

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@smart-plastify.de widerrufen.

  • Icon Kreuz

    Werden Sie Partner

Smart Plastify ist eine Neuentwicklung und befindet sich aktuell im Aufbau zu einem Prototypen. Wir suchen jederzeit Partner, (Test-)Unternehmen, Fachexperten und andere Interessierte die an der Realisierung eines serienreifen Produktes interessiert sind. Melden Sie sich also gerne bei uns!

  • Icon Kreuz

    Über mich

Mein Name ist Sebastian Pütter und ich bin Erfinder von Smart Plastify.

In meiner über 24-jährigen Beschäftigungszeit in der Kunststoffindustrie habe ich mir die Frage gestellt, wie sich das Plastifizieren von Kunststoffgranulaten energieeffizienter gestalten lässt und dabei eine Möglichkeit zur Verarbeitung von 100 % Kunststoffmahlgut bietet.

Mit Smart Plastify habe ich die Antwort auf diese Fragestellungen gefunden und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!